Produkt zum Begriff Leiterplatten:
-
Leiterplatten-Reiniger Kontakt LR 400ml
Gefahr! H-Sätze H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen. ------------------------------ Eigenschaften: Reiniger und Flussmittelentferner für Leiterplatten Die Spezialrezeptur sorgt für saubere Leiterplatten und dadurch für hohe Oberflächenwiderstände, geringe Kriechstromempfindlichkeit und gute Haftung von Beschichtungen Zur Reinigung von Leiterplatten und anderen Baugruppen nach Löt- und Reparaturarbeiten Entfernung von fettigen und harzigen Verschmutzungen sowie zur Vorbereitung von Oberflächen für Schutzbeschichtungen oder Klebeverbindungen Hohe Reinigungskraft, schnelles und rückstandsfreies Abtrocknen der Oberfläche Sichere und zeitsparende Handhabung durch aufsteckbare Bürste Besonders ergiebig durch 95% Wirkstoffgehalt Mit 360° Sprühsystem Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Preis: 179.90 € | Versand*: 0.00 € -
Crc 400 ml PLASTIK 70 Leiterplatten-Schutzlack
Crc 400 ml PLASTIK 70 Leiterplatten-Schutzlack Technische Informationen: Inhalt: 400 ml
Preis: 20.19 € | Versand*: 5.99 € -
Platinenhalter zur Befestigung und Bestückung von Leiterplatten
Platinenhalter zur Befestigung und Bestückung von Leiterplatten
Preis: 7.87 € | Versand*: 4.95 € -
Wago 288-003 Montagesockel für Leiterplatten, grau 288003
Montagesockel für Leiterplatten, grau Montagesockel für Leiterplatten, geeignet für die Aufnahme einer Europa-Karte (100 x 160 mm)
Preis: 15.33 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie können Leiterplatten dafür genutzt werden, elektronische Komponenten miteinander zu verbinden? In welchen Bereichen werden Leiterplatten üblicherweise eingesetzt?
Leiterplatten haben leitende Bahnen, die es ermöglichen, elektronische Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und Transistoren miteinander zu verbinden. Sie dienen als Träger für elektronische Schaltungen und werden in Bereichen wie der Elektronikindustrie, der Automobilbranche und der Telekommunikation eingesetzt.
-
Wie werden Leiterplatten hergestellt und welche verschiedenen Arten von Leiterplatten gibt es?
Leiterplatten werden durch das Ätzen von Kupferfolie auf einem isolierenden Substrat hergestellt. Es gibt einseitige, doppelseitige und mehrschichtige Leiterplatten, je nach Anzahl der Kupferschichten und Verbindungen. Die verschiedenen Arten von Leiterplatten umfassen starre, flexible und starre-flexible Leiterplatten, die jeweils für spezifische Anwendungen geeignet sind.
-
Welche Materialien und Herstellungstechniken werden typischerweise bei der Fertigung von Leiterplatten verwendet? Welche Vorteile bieten flexible Leiterplatten im Vergleich zu starren Leiterplatten?
Typische Materialien für Leiterplatten sind FR4, CEM-1 oder CEM-3. Die Herstellung erfolgt durch Ätzen, Bohren und Laminieren. Flexible Leiterplatten bieten Vorteile wie geringeres Gewicht, bessere Anpassungsfähigkeit an komplexe Formen und höhere Biegsamkeit im Vergleich zu starren Leiterplatten.
-
Welche Materialien werden typischerweise zur Herstellung von Leiterplatten verwendet und wie unterscheiden sich die Herstellungsprozesse für starre Leiterplatten von denen für flexible Leiterplatten?
Typischerweise werden für die Herstellung von Leiterplatten Materialien wie FR4, CEM-1 oder CEM-3 verwendet, die als Basismaterial für starre Leiterplatten dienen. Für flexible Leiterplatten werden hingegen Materialien wie Polyimid oder PTFE verwendet, die eine biegsame Struktur ermöglichen. Die Herstellungsprozesse für starre Leiterplatten beinhalten das Ätzen von Kupferfolien, das Bohren von Löchern und das Aufbringen von Lötstopplack. Bei flexiblen Leiterplatten hingegen werden die Materialien in mehreren Schichten laminiert und anschließend in die gewünschte Form gebogen, um die Flexibilität zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Leiterplatten:
-
PROXXON 28012 Diamant Sägeblatt diamantiert Trennsägeblatt für GfK Leiterplatten Ø50mm
PROXXON Nummer 28012 Diamant-Trennsägeblatt Proxxon-Nummer 28 012 Beschreibung: Trennsägeblatt mit Diamantbeschichtung "D 107" Durchmesser Ø50mm x Dicke 0,5 mm Aufnahmebohrung Durchmesser: 10,0 mm Anwendungsbereiche: Zum Trennen von keramischen Werkstücken und GFK-Materialien, Leiterplatten Passt zu folgenden Geräte: Tischkreissäge KS 230 Proxxon Nr. 27006 Tischkreissäge FKS/E Proxxon-Nr. 28070 Kappgerät KG 50 Proxxon-Nr. 27150
Preis: 16.99 € | Versand*: 5.99 € -
Siemens 3UF70201AU010AX0 Grundgerät SIMOCODE pro S, PROFIBUS-DP-Schnittstelle, lackierte Leiterplatten
Grundgerät SIMOCODE pro S, PROFIBUS DP-Schnittstelle 1,5 MBit/s, 4E/2A frei parametrierbar, US: 110...240 V AC/DC, Eingang für Thermistoranschluss monostabile Relais-Ausgänge, erweiterbar durch ein Multifunktionsmodul mit lackierten Leiterplatten Motormanagement-System SIMOCODE pro S für umfassende Schutz-, Überwachungs- und Steuerfunktionen für Asynchronmotoren sowie detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten für Prozessleitsysteme und Steuerungen über die gängigsten Feldbussysteme. Das smarte und kompakte Motormanagement-System mit PROFIBUS DP-Schnittstelle für Direkt-, Wende-, Stern-Dreieck-Starter bzw. Ansteuerung eines Leistungsschalters oder Sanftstarters funktioniert autark vom Automatisierungssystem. Seine Erweiterbarkeit um ein Multifunktionsmodul sorgt für ein umfangreiches Mengengerüst an Ein- und Ausgängen, genaue Erdschlusserfassung über den Differenzstromwandler 3UL23 und eine Temperaturerfassung. Das System liefert detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten immer und überall. Weltweite Zulassungen (z.B. IEC und UL/CSA) auch für explosionsgefährdete Applikationen (ATEX bzw. IEC Ex) sind verfügbar. Der Einsatz mit IE3/IE4-Motoren wird unterstützt. Zur Projektierung, Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose von SIMOCODE pro steht die Software SIMOCODE ES (TIA Portal) zur Verfügung. Mit der Bausteinbibliothek SIMOCODE pro für SIMATIC PCS 7 kann SIMOCODE pro einfach in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 eingebunden werden. Die SIMOCODE pro S Grundgeräte sind mit DC 24 V oder AC/DC 110-240 V Steuerspeisespannung verfügbar. Für den Betrieb sind mindestens ein Stromerfassungsmodul und ein passendes Verbindungskabel 3UF793 notwendig. Diese, ein optionaler Bedienbaustein sowie ein Multifunktionsmodul sind separat erhältlich. Mit SIMOCODE den Schritt in die Zukunft.
Preis: 403.33 € | Versand*: 6.90 € -
Leiterplatten-Schutzlack CRC 200ml Plastik 70 transparent -40 bis +60 Grad
Gefahr! H-Sätze H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen. ------------------------------ Eigenschaften: Universeller Schutz- und Isolierlack auf Acrylharzbasis Farblos-transparenter Lack trocknet schnell Hochisolierend Zwischen -40°C und +60°C einsetzbar (kurzzeitig bis 100°C) Dient zum dauerhaften Schutz vor Leiterplatten vor Feuchtigkeit Zum Nachisolieren von Spulen Dient als universeller Klarlack für Oberflächen aller Art Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Preis: 139.90 € | Versand*: 0.00 € -
Wago 770-883 Buchse für Leiterplatten, gerade, 3-polig, pink 770883 - 100 Stück
Buchse für Leiterplatten, gerade, 3-polig, Kod. B, pink Federleiste/Buchse WINSTA® MIDI 3-polig Die Federleiste/Buchse WINSTA® MIDI Kodierung B sind kompakte und zugleich qualitativ hochwertige Leiterplattenklemmen. Sie bieten eine komfortable Bedienung und die größtmögliche Flexibilität bei der Installation. Mit unseren Leiterplatten-Steckverbindern bekommen Sie ein universelles Steckverbindersystem für Ihre Geräte, das alle Anforderungen an einen robusten und einfach in Betrieb zu setzenden Geräteanschluss erfüllt. Für mehr Schutz in der Elektroinstallation ist der Leiterplattensteckverbinder mit einem mechanischen Fehlsteckschutz ausgestattet. Lösungen wie der WINSTA® MIDI-Leiterplattensteckverbinder mit Kodierung B eignen sich für Anwendungen zur Steuerung von Prozessen, wie zum Beispiel bei Beleuchtungen oder innerhalb von Datennetzwerken. Bemessungsstrom und -spannung sind wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Leiterplattensteckverbinders: Sie informieren über die Verwendungsbereiche des Produkts. Bei diesem Produkt beträgt der Bemessungsstrom 25 A – damit ist es auch für leistungsstarke Verbraucher geeignet. Maximale Flexibilität bei der Installation gewährt Ihnen unsere Produktfamilie WINSTA® MIDI. Sie leistet aufgrund der Push-in CAGE CLAMP®-Federanschlusstechnik eine fehlerlose und zeitsparende Installation, die allen Anforderungen individuell und flexibel gerecht wird. WINSTA® MIDI-Lösungen für Ihre Elektroinstallationen – fehlsteckgeschützt und wartungsfrei Mit dem Steckverbindersystem WINSTA® wird die Elektroinstallation steckbar. Das spart Zeit, senkt Kosten und reduziert den Serviceaufwand. Wählen Sie Haltbarkeit und Qualität – mit den Leiterplattensteckverbindern WINSTA® MIDI mit Aufdruck von WAGO werden Installationen mehrerer elektrischer Komponenten besonders vereinfacht. effektiver Fehlsteckschutz einfache Schaltungen für Steuerungen wie zum Beispiel Beleuchtungen und Jalousien kundenspezifische Lösungen schneller Austausch von fehlerhaften Einheiten im laufenden Betrieb
Preis: 201.22 € | Versand*: 6.90 €
-
Welche verschiedenen Materialien können bei der Herstellung von Leiterplatten verwendet werden? Was sind die Vorteile von flexiblen Leiterplatten im Vergleich zu starren Leiterplatten?
Bei der Herstellung von Leiterplatten können verschiedene Materialien wie FR4, Aluminium, Polyimid oder Teflon verwendet werden. Flexible Leiterplatten bieten Vorteile wie eine bessere Anpassungsfähigkeit an komplexe Formen, geringeres Gewicht und verbesserte Biegefestigkeit im Vergleich zu starren Leiterplatten. Zudem ermöglichen flexible Leiterplatten eine höhere Packungsdichte und bieten eine bessere Vibrations- und Stoßfestigkeit.
-
Welche Materialien und Fertigungsverfahren werden typischerweise zur Herstellung von Leiterplatten verwendet? Welche Vorteile bieten Mehrschicht-Leiterplatten im Vergleich zu einseitigen oder doppelseitigen Leiterplatten?
Für die Herstellung von Leiterplatten werden typischerweise Materialien wie FR4, CEM-1 oder Aluminium verwendet. Die Fertigungsverfahren umfassen unter anderem das Ätzen, das Löten und das Bestücken der Leiterplatten. Mehrschicht-Leiterplatten bieten den Vorteil einer höheren Packungsdichte, da mehrere Schichten für die Verbindung von Bauteilen genutzt werden können. Zudem ermöglichen sie eine bessere Signalintegrität und reduzieren elektromagnetische Störungen im Vergleich zu einseitigen oder doppelseitigen Leiterplatten.
-
Suche einen guten Leiterplatten-Designer.
Es gibt viele gute Leiterplatten-Designer auf dem Markt, aber es hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Es ist ratsam, nach Designern zu suchen, die über Erfahrung in Ihrem speziellen Bereich verfügen und gute Referenzen haben. Sie können auch Online-Plattformen nutzen, um Designer zu finden und ihre Bewertungen und Bewertungen zu überprüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Wie werden Leiterplatten in elektronischen Geräten verwendet und welche verschiedenen Arten von Leiterplatten gibt es?
Leiterplatten werden in elektronischen Geräten verwendet, um elektrische Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten herzustellen. Es gibt einseitige, doppelseitige und mehrschichtige Leiterplatten, die je nach Anforderungen des Geräts eingesetzt werden. Die verschiedenen Arten von Leiterplatten unterscheiden sich in der Anzahl der Schichten und der Art der Verbindungen zwischen den Schichten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.